Blog

71e Studentenconferentie Taalkunde (StuTS) en 31e Studentenconferentie Computerlinguïstiek (TaCoS) als gezamenlijke conferentie op 26-28 mei in Leeuwarden
Op 26-28 mei vinden de 71e Studentenconferentie Taalkunde (StuTS) en 31e Studentenconferentie Computerlinguïstiek (TaCoS) als gezamenlijke conferentie plaats, met steun van het Niederlandistenverband. Inzendingen van studenten Neerlandistiek uit de Duitstalige landen zijn welkom...
weiterlesen →
Einladung: digitales deutsch-niederländisches Forum zur Zukunft der Demokratie (25.-26.11.2021)
Das Zentrum für Niederlandestudien der WWU Münster veranstaltet ein digitales deutsch-niederländisches Forum zur Zukunft der Demokratie...
weiterlesen →
Goethe-Ringvorlesung der Universität Frankfurt über Niederländische Literatur und niederländisch-deutsche Literaturbeziehungen über Zoom weltweit zugänglich
Im Wintersemester 2021/22 steht die Goethe-Ringvorlesung des Instituts für deutsche Literatur und ihre Didaktik im Zeichen der niederländischen Literatur und der niederländisch-deutschen Literaturbeziehungen: Vom 28.102021 bis 10.02.2022 gibt es insgesamt 14 Vorträge - auch über Zoom...
weiterlesen →
Call for Papers 'Usages du Nord dans la communication politique ', BNU Straatsburg, 31 maart en 1 april 2022
Het departement Nederlands van de Straatsburgse universiteit neemt voor komend jaar de traditionele "Journées sur le Nord" in de Straatsburgse BNU voor zijn rekening. Het thema is politieke communicatie en meer in het bijzonder de definitie/voorstelling van Noord (al dan niet in tegenstelling tot Zuid) in de communicatie rond politiek. Zowel politieke communicatie als Noord dient in brede zin te worden opgevat. Abstracts in het Frans of Engels worden tegemoet gezien; inzendingen rond Nederland/Vlaanderen (of voormalige koloniale gebieden) zijn extra welkom...
Publicatie van de handelingen volgt in Deshima 2023, vanzelfsprekend na peer-reviewing.
weiterlesen →
KANTL-prijs voor Taalkunde gaat naar Zürichse neerlandicus Chris De Wulf
Onze Zürichse collega Chris De Wulf is de laureaat van de Vierjaarlijkse Prijs van de KANTL voor Taalkunde (2017-2020). Hij wordt door de jury bekroond voor zijn boek 'Klankatlas van het veertiende-eeuwse Middelnederlands: Het dialectvocalisme in de spelling van lokale oorkonden'. Van harte proficiat, Chris!
weiterlesen →
Nennt mich Rembrandt! Vortreffliche Niederländer! Zwei Ausstellungen zur niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts
Zwei Ausstellungen in Frankfurt und Oldenburg zeigen in den kommenden Monaten niederländische Gemälde des 17. Jahrhunderts...
weiterlesen →
Call for Papers Conference: A Germanic Sandwich 2022, University of Cologne, 17-18 March 2022
Call for Papers Conference: A Germanic Sandwich 2022, University of Cologne, 17-18 March 2022...
weiterlesen →
Stellenausschreibung am Zentrum für Niederlande-Studien der WWU Münster
Am Zentrum für Niederlande-Studien der WWU ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L) zu besetzen. Angeboten wird eine für 2 Jahre befristete Teilzeitstelle (75%). Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS...
weiterlesen →
Stellenausschreibung WM Fachdidaktik Niederländisch an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
In der Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität ist zum 01.10.2021 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Fachdidaktik Niederlandistik) für zunächst 3 Jahre zu besetzen...
weiterlesen →
26. Mai 2021: Online-Vortrag Niederländisch und Niederdeutsch
Am 26. Mai 2021 um 19 Uhr hält Hermann Niebaum einen Online-Vortrag mit dem Titel „… de beide spraken, het Nederlandsch en het Platduitsch, maken in den grond maer ééne tael uit. Vom sprachlichen Kontinuum zu dessen Auflösung an der Staatsgrenze. Über das komplizierte Verhältnis von Niederländisch und Niederdeutsch in Geschichte und Gegenwart“...
weiterlesen →